Übersicht der Moodle-Funktionen für Lehrende

10. Abstimmung


Beschreibung

Die Abstimmung ermöglicht es Ihnen, Ihren Kursteilnehmenden eine einzelne Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten (Einzel- oder Mehrfachauswahl) zu stellen.
Die Abstimmung eignet sich als relativ einfach aufzusetzendes Werkzeug für z.B. Stimmungsbilder, aktivierende Wissensfragen, Themen- oder Terminwunscherfassung.

Möglichkeiten der "Abstimmung":

  • Nachträgliche Änderung der Auswahl erlauben
  • Eine (Radio-Button) oder mehrere (Checkbox) Auswahl(en) erlauben
  • Obergrenze an Stimmen für eine Auswahloption festlegen
    (s.u. "Was sollte man sonst noch beachten" unter "Gruppenmodus").
  • Ergebnisse entweder nie, immer, nach Abstimmungsende oder erst nach eigener Stimmabgabe anzeigen.
  • Ergebnisse anonym anzeigen (die Kursleitung kannn jedoch die Stimmen zuordnen).
  • Kursteilnehmende ohne Stimmabgabe anzeigen.
  • Die Kursleitung kann die Teilnehmenden aktiv den Optionen zuordnen (bzw. umordnen).
  • Export des Abstimmergebnis z.B. als Excel-Datei oder Text

Eine anonymisierbare und umfangreichere Art der Abstimmung mit mehreren Fragen und Fragetypen steht Ihnen ggf. mit der Befragung zur Verfügung.


Was sollte man noch beachten?

Die Abstimmung ist nicht auf allen Ebenen anonym.
Auch, wenn unter Ergebnisse veröffentlichen das Abstimmergebnis vor den Studierenden verborgen werden kann, sind die Stimmenzuordnungen zu Personen für die Lehrenden immer einsehbar. Für eine komplett anonyme Stimmerhebung verwenden Sie in diesem Fall die Aktivität Befragung.

Bei der Einstellung Gruppenmodus -> Sichtbare Gruppen gilt die Obergrenze nur für die einzelnen Gruppen

Wenn bei Abstimmung unter Einstellungen -> Weitere Einstellungen -> Gruppenmodus -> Sichtbare Gruppen eingestellt ist (Voreinstellung ist Keine Gruppen), dann können prinzipiell mehr Kursteilnehmende eine Option auswählen, als die Obergrenze zulassen würde. Das liegt daran, dass hier die Obergrenze jeweils nur für die einzelnen Gruppen gilt, d.h. bei fünf Gruppen und einer Teilnehmenden-Obergrenze von zwei Personen können sich prinzipiell zehn Kursteilnehmende für diese Option eintragen. Dies ist nur sichtbar für die Kursleitung, kann aber eventuell irritieren.


Anleitung über eine externe Ressource

Showcase-Raum

In diesem offenen Kursraum "Moodle-Aktivitäten um Auswahlen zu ermöglichen" haben wir einen Abschnitt mit Beispielen zur "Abstimmung" eingerichtet.


Verwendungsbeispiele

Aktivierung der Kursteilnehmenden

"Ich möchte meine Studierenden zum Eingang jeder Seminarsitzung zum Nachdenken über eine bestimmte Fragestellungen anregen. Eine Abstimmung, bei der sich jede*r einzelne Studierende bewußt für eine von mehreren Antworten entscheiden und über eine Begründung nachdenken muss, macht das Thema persönlich relevanter und interessanter."

Eine Abstimmung verlangt von den Studierenden über die eigene Stimme aktives Handeln und damit Nachdenken über den Kontext bzw. die Konsequenzen der einzelnen Abstimmungsoptionen. Dies kann z.B. auch in Vorbereitung einer Folgeaktivität wie einer Forumsdiskussion oder einer Aufgabenbearbeitung sein.

Achtung: Die Abstimmung zeichnet die abgegebenen Stimmen dauerhaft, personalisiert und für die Lehrenden einsichtig auf. Dies unterscheidet sie z.B. von Clicker-Systemen, der Aktivität Befragung oder anonymen Online-Präsenz-Abstimmungsmethoden, z.B. in Zoom oder MS Teams.
Die Abstimmung kann dadurch als Werkzeug zur Reflektion eine andere Wirkung auf die Studierenden haben - diese Verbindlichkeit kann aber auch ein methodischer Vorteil sein, wie z.B. wenn die Abstimmung als Disclaimer oder Agreement genutzt wird (s.u.).

Sie können die Abstimmung für die Studierenden selbst anonymisiert abhalten. Dies lässt sich unter Einstellungen -> Ergebnisse -> Ergebnisse veröffentlichen -> Nie einstellen.


Einen Disclaimer oder ein Agreement elektronisch unterschreiben lassen

"Da ich meinen Studierenden digitale Quellen nach §60a UrhG 'Unterricht und Lehre' zur Verfügung stelle, aber nicht möchte, dass diese - zumindest nicht unbedacht - weitergereicht werden, möchte ich, dass jede*r Studierende einen Disclaimer elektronisch unterschreibt."

"Ich möchte mit meinen Studierenden zu Beginn der Veranstaltung einen 'Kursvertrag' über Verhaltens- und Kommunikationsregeln aufsetzen, der von allen elektronisch anerkannt wird. Die bewußte Zustimmung zum Vertrag soll gleichzeitig eine Reflektion über eigene Verhaltensweisen ermöglichen."

Wenn Sie eine elektronische Einverständniserklärung aller Studierenden einholen möchten, eignet sich eine Abstimmung mit einer einzigen Option (z.B. "Ich stimme zu") als Antwort auf den Disclaimer als 'Abstimmungsfrage'. Sie können im Ergebnis jederzeit sehen, wer bereits 'unterschrieben' hat.


Clicker-Funktion mit grafischer Darstellung der Abstimmungsergebnisse

"Ich möchte in meinen Veranstaltungen so etwas wie eine asynchrone Clicker-Abfrage einbauen, um Abstimmungsergebnisse übersichtlich grafisch darzustellen."

Die Abstimmung ist als eine einfach aufzusetzende Umfrage mit Einfach- oder Mehrfachauswahl ähnlich einsetzbar wie ein Audience Response System via Clicker im Hörsaal. Die Ergebnisse können - neben der tabellarischen Ansicht für die Lehrenden - auch als Balkengrafik allen Teilnehmenden nach ihrer jeweiligen Abstimmung dargestellt werden. Dazu muss u.a. im Untermenü der Einstellungen -> Ergebnisse Folgendes ausgewählt werden:


Ergebnisse veröffentlichen -> nach eigener Stimmabgabe.

Ergebnisse anonym darstellen -> Ergebnisse ohne Namen

Teilnehmer/innen ohne Antwort Anzeigen -> Ja


Die Ergebnisse werden dann als Balkengrafik dargestellt. Absolute und Prozentwerte können über Klick auf Grafikdaten anzeigen abgerufen werden.


Abstimmung über gewünschte Themenschwerpunkte für Referate

"Ich verwende Abstimmungen, um die Kursteilnehmenden in die Gestaltung der Veranstaltung einzubeziehen. Abstimmungen ermöglichen es Studierenden für die Themenkomplexe zu stimmen, die sie in Referatsgruppen später bearbeiten möchten."

Die Abstimmung eignet sich für die Klärung oder Fokussierung inhaltlicher oder organisatorischer Themen. Eine Obergrenze für die Anzahl an Studierenden, die sich für eine Option entscheiden, kann für eine Aufteilung in thematische Arbeitsgruppen hilfreich sein. Hierfür eignet sich auch die spezialisierte Aktivität Gruppenwahl.
Wenn Sie eine Gewichtung bei der Abstimmung für ein differenzierteres Ergebnis zulassen möchten, steht Ihnen die neue Aktivität Gerechte Verteilung zur Verfügung.