Moodle-Funktionen für Lehrende
Diese offene Ressource soll Lehrende, Tutor*innen und Mitarbeitende der
HAW bei der Verwendung benötigter oder nützlicher Funktionen im Moodle
unterstützen.
Für eine Schlagwortsuche nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers über Strg + F (Windows) bzw. Cmd + F (MacOS). Sie können die Schlagwortsuche auch in dieser Gesamtansicht verwenden.
22. ELSE (Literaturlisten) - Übergangslösung
Beschreibung
Aufgrund des Angriffs auf die IT-Infrastruktur ist das aus EMIL bekannte Funktionselement ELSE (Elektronischer Semesterapparat) für die Erstellung digitaler Literaturlisten über die Literaturdatenbank des HIBS aktuell leider nicht einsetzbar (Stand: 24.03.2023).
Der HIBS (Hochschulinformations- und Bibliotheksservice) empfiehlt Ihnen, für die Übergangszeit im HAW-Katalog erstelle Literaturlisten als Workaround zu nutzen.
Physische Semesterapparate in den Fachbibliotheken einstellen
Eine Liste der Standorte finden Sie hier.
Literaturlisten im HAW-Katalog erstellen und teilen
Um Literaturlisten zu erstellen und mit Ihren Studierenden zu teilen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Melden Sie sich im HAW-Katalog in Ihrem Bibliothekskonto an und recherchieren Sie.
- Markieren Sie gewünschte Titel mit Sternchen – egal ob aus dem Tab „Bücher & mehr“ oder „Artikel“.
- Klicken Sie in der Menüleiste oben auf „Merkliste“.
- Wählen Sie alle oder einzelne Titel aus (anhaken) und klicken Sie auf den Button „Dauerhaft speichern“.
- Speichern Sie diese Titel nun entweder in eine bereits vorhandene Literaturliste oder legen Sie eine neue Literaturliste an.
Eine neue Literaturliste können Sie folgendermaßen anlegen:
- Vergeben Sie einen Namen vergeben und wählen Sie bei Zugangseinschränkungen „öffentlich“ aus.
- Klicken Sie auf „Dauerhaft speichern“.
- Diese neue Liste wird zur Auswahl erneut angezeigt, klicken Sie noch einmal auf „Dauerhaft speichern“.
- Klicken Sie auf den Button „Zurück zur Liste“, dort dann den Button „Listen-Link für ELSE kopieren / Literaturliste teilen“.
Der Link zur Literaturliste befindet sich dann im Zwischenspeicher und Sie können ihn (statt wie gewohnt in ELSE) an einer beliebigen Stelle in Ihrem Moodle-Kursraum einfügen.
Alle von Ihnen gespeicherten Literaturlisten finden Sie in Ihrem Bibliothekskonto unter „Ihre Listen“.
Sie können sich gerne jederzeit bei uns melden.
Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Webseite unter "Kontakte".