Moodle-Funktionen für Lehrende
Diese offene Ressource soll Lehrende, Tutor*innen und Mitarbeitende der
HAW bei der Verwendung benötigter oder nützlicher Funktionen im Moodle
unterstützen.
Für eine Schlagwortsuche nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers über Strg + F (Windows) bzw. Cmd + F (MacOS). Sie können die Schlagwortsuche auch in dieser Gesamtansicht verwenden.
23. H5P - interaktive Inhalte, Quizze, Simulationen und mehr
23.2. H5P - Beispiel aus der Lehrpraxis
Verwendungsbeispiele
Beispiel: Text-Bild-Tutorials für statische Bildinhalte
Der H5P-Inhaltstyp Hotspot eignet sich für Tutorials, bei denen statische Bildinhalte eine Rolle spielen – z.B. Geräteaufbauten, Materialzusammenstellungen, Werkzeugbeschreibungen. Die Integration von Text und Bild ist in der Umsetzung weniger aufwändig als ein Videotutorial und hat ggf. eine höhere Verständlichkeit als ein Text mit undokumentierten Screenshots.
H5P-Beispiel: Geräteset und -aufbau für eine hybride Veranstaltung mit einer kleinen Anzahl von Präsenz- und Onlineteilnehmenden.
Beispiel: Abfolge von thematisch aufeinander aufbauenden H5P-Elementen
- Drag the words
- Find Multiple Hotspots
- Advanced/Complex Fill in the Blanks
Beispiel: Sammlungen von didaktisch ausgerichteten H5P-Inhalten
- Peter Baumgartner zu E-Learning und E-Didaktik: H5P
Behandelt werden: Image Choice, Agamotto, Sort the Paragraphs, Image Juxtaposition, Cornell Notes, Dialog Cards, Flashcards, Guess the Answer, Timeline, Hotspot, Mark the Words, Summary, Question Set, Documentation Tool
Didaktische Anwendung von H5P-Inhaltstypen mit Fallstudien, (kritischen) Analysen und Beispielen. - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
Frei verwendbare H5P-Inhalte aus der Hochschule, für Berufsbildung und Schule
- eBildungslabor
Frei verwendbare H5P-Beispiele zu allen Inhaltstypen (deutschsprachige Ressource), gegliedert nach didaktischer Zielsetzung